Rekordergebnis im 65. Jubiläumsjahr von Rottne Industri AB – jetzt werden die Kräfte auf weiteres Wachstum ausgerichtet

Das Unternehmen Rottne Industri AB beginnt sein 65. Jahr als einer der führenden Forstmaschinenhersteller. Noch nie in seiner Geschichte hat das Unternehmen so viele Forstmaschinen ausgeliefert wie 2019.
Jetzt werden die Kräfte auf weiteres Wachstum ausgerichtet.
In der kleinen Ortschaft Rottne in der südschwedischen Provinz Småland sind positive Winde zu verspüren. Die blauen Forwarder und Harvester werden immer beliebter und die Stellung des Unternehmen als einer der vier großen Akteure der Branche auf dem Weltmarkt hat sich eindeutig verbessert.
„Mit unserer Strategie, uns auf das zu konzentrieren, was wir am besten können, haben wir viel Erfolg gehabt. Qualität, Innovationen, Wartungsfreundlichkeit und Fahrerkomfort sind zu Synonymen für Rottne geworden“, meint Tobias Johansson, Geschäftsführer von Rottne Industri AB.
„Statt die Entwicklungen auf dem Markt abzuwarten, haben wir die Vorreiterrolle gewählt und den Markt aktiv vorangetrieben. Das hat sich ausgezahlt – in drei Jahren konnten wir ein Wachstum von 50 Prozent verzeichnen.
„Statt die Entwicklungen auf dem Markt abzuwarten, haben wir die Vorreiterrolle gewählt und den Markt aktiv vorangetrieben. Das hat sich ausgezahlt – in drei Jahren konnten wir ein Wachstum von 50 Prozent verzeichnen“, sagt Tobias Johansson, Geschäftsführer von Rottne Industri AB.
Vor dem Hintergrund des Rekordumsatzes nimmt Rottne Industri AB jetzt neue Ziele ins Visier.
„Als Unternehmen sind wir bereit, unsere Entwicklung fortzusetzen und den nächsten Schritt mit der Zielsetzung zu machen, in den kommenden fünf Jahren um weitere 50 Prozent zu wachsen“, erklärt Tobias Johansson und ergänzt:
„Wir wollen unsere Stellung als Forstmaschinenhersteller weltweit weiterhin stärken und dabei selbstverständlich keine Abstriche bei Qualität oder Kundenfokussierung machen.
Mit einem Alter von 65 Jahren ist Rottne Industri AB einer der ältesten Akteure der Branche. Als der Gründer Börje Karlsson den ersten Kran aus einigen Pflugbauteilen, einem Stück Bauholz, einer an der Zapfwelle angebrachten Winde, einem Drahtseil und einer Packzange herstellte, legte er den Grundstein für eine großartige Entwicklung.
„Eine wichtige Grundlage für unseren Erfolg ist die Tatsache, dass wir in all den Jahren sorgfältig auf hohe Qualität geachtet haben. Diese Einstellung sitzt bei Rottne im Rückenmark“, freut sich Tobias Johansson.
„Erfahrungen in Verbindung mit phantastischen Mitarbeitern und umfangreichem Know-how in allen Bereichen haben uns so weit gebracht, und darauf sind wir enorm stolz.“
Fantastische Mitarbeiter mit großem Wissen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für Rottne.
Geschichte, Gegenwart und Zukunft:
Rottne – 65 Jahre Innovationen und Entwicklung: rottne.com/de/uberuns/