LEISTUNGSSTARKES SCHWERGEWICHT ÜBERZEUGT FÜR FAHRER UND UMWELT
Alle positiven Eindrücke vom Rottne H21 veranlassten Conny Johansson von Skogab AB dazu, eine weitere Maschine zu bestellen. „Die Leistung ist so fantastisch, dass zum Schritthalten zwei Forwarder nötig sind. Der Rottne H21 ist eine große, sichere und stabile Maschine für den groben Wald“, erklärt Johansson.
Edward Johansson hat den besten Arbeitsplatz der Welt. Von der steilen, felsigen Anhöhe bietet sich eine fantastische Aussicht auf das Umland von Vetlanda, wo Skogab AB momentan seinen neuen Rottne H21D stationiert hat. Das dumpfe und doch kraftvolle Geräusch des arbeitswilligen Motors in Kombination mit den acht Rädern und dem mächtigen Heck spricht für sich. Angesichts der gerade einmal 400 Betriebsstunden auf der Uhr wirkt die Maschine immer noch wie neu. Johansson ist ein routinierter, aufmerksamer Fahrer. Er ist ein Sohn von Conny Johansson, der vor 20 Jahren in Vetlanda sein eigenes Unternehmen gründete.
ALS KUNDE BEI ROTTNE BESTENS AUFGEHOBEN
Heute zählt er zu den treuesten Kunden von Rottne. „Bei Rottne herrscht ein ganz besonderer, ein familiärer Ton. Hier ist man als Kunde immer wichtig und wird bevorzugt behandelt“, meint Conny Johansson. Er ist immer am Testen neuer Produkte interessiert, das galt natürlich auch für die erste Generation des Rottne H21. „Ich mache mir da eigentlich keinen Kopf. Wenn andere die Lage hoffnungslos finden, kaufe ich eine neue Maschine und bin dann bereit, wenn's wieder aufwärts geht. Ich bin bei Rottne in sicheren Händen und habe mit dem ersten Rottne H21 positive Erfahrungen gemacht. Deshalb hatte ich kein Problem, als einer der ersten zuzuschlagen, als die neue Serie in den Handel kam“, erklärt Conny und weist auf den fantastischen Fahrerkomfort und eine Reihe weiterer Neuerungen und Verbesserungen hin.
DAS FAHRERWORT HAT GEWICHT
Der ruhige, gedämpfte Lauf sorgt für angenehme Arbeitsbedingungen. Die Kabine kann um 180 Grad gedreht werden, und die großen Glasfenster ermöglichen einen unübertroffenen Rundumblick. Comfort Line wurde für die aktuelle Generation weiter überarbeitet, was ein beeindruckendes Zusammenspiel zwischen Soft- und Hardware für maximalen Komfort bedeutet.
UMWELTSCHUTZ GANZ WICHTIG
Der Rottne H21 ist groß, flößt regelrecht Respekt ein und ist extrem ausgewogen“, meint Conny und seine Söhne pflichten ihm bei. Standardmäßig hat Skogab sich bei all seinen Maschinen für geländeschonende acht Räder entschieden. Damit hat die Maschine eine hervorragende Tragfähigkeit, und sie liegt zudem perfekt auf dem Lkw, wenn wir zu einem anderen Einsatzort fahren müssen. Und gerade die Umwelt und das Gelände der Forstbesitzer sind es, die für Skogab eine wichtige Rolle spielen. Wir betrachten uns als Umweltschutzunternehmen und beschäftigen uns aktiv mit der schonenden Bearbeitung von Böden und Umwelt. Sonne, Wind und sauberes Wasser ist eigentlich das einzige, das der Wald zum Wachsen und Gedeihen braucht. Unser Auftrag ist es, Mutter Erde zu pflegen“, resümmiert Conny.
VERBRAUCH VON 0,34 LITER/ FUB
Beim neuen Rottne H21 beträgt der Verbrauch pro Kubikmeter Sägeholz bei bestimmten Einschlägen gerade einmal 0,34 Liter. Das ist ein sehr niedriger Wert, und nach Connys Ansicht ist er auf die modernisierte Hydraulik zurückzuführen. „Man hat das Gefühl, die Maschine ist enorm leichtgängig. Sie reagiert nicht spürbar bei Belastung, sondern macht einfach weiter. „Der große, leistungsstarke Kran umfasst selbst größere Bäume mit seinem Arm, was ein sicheres, ungefährliches Fällen bedeutet“, erklärt Elias. Auch das Austauschsystem von Rottne zählt zu den wichtigen Pluspunkten. „Es gibt keine unnötigen Ausfallzeiten, weil man schnell Austauschteile mit Garantie kriegt und dann nachher nur für die Reparatur seines defekten Teils bezahlt. Fährt man einen Rottne, dann ist umgehende Hilfe immer garantiert.